2004 |
Wir besuchen gemeinsam
Hameln. Bei einer Stadtführung
erfahren die Teilnehmer Span-
nendes, Lehrreiches und Amü-
santes aus der Hamelner Stadtge-
schichte. Eine Schifffahrt auf der
Weser rundet den Tag ab.
2005 |
Ausflug nach Wernigerode
im Harz. Auch hier erfahren wir
zunächst Interessantes bei einer
Stadtführung und fahren anschlie-
ßend mit der Bimmelbahn zum
Schloss.
2006 |
Unsere Mitglieder erkun-
den den Arendsee bei einer
Bootsfahrt. Noch am selben Tag
besuchen wir die Baumkuchen-
bäckerei in Salzwedel, in der seit
über 150 Jahren Baumkuchen über
offener Flamme gebacken wird.
2007 |
Ausflug zum Steinhuder
Meer. Wiederum steht eine
Bootsfahrt auf dem Programm.
Anschließend besuchen wir die
Aalräucherei: lecker.
2008 |
Fahrt in die Lüneburger
Heide. Von Bispingen aus besich-
tigen die Teilnehmer den Land-
schaftspark Iserhatsche mit seiner
Jagdvilla aus dem Jahr 1913. Für
großes Staunen sorgt der Besuch
im „Montagnetto“, einem mär-
chenhaften Miniaturschloss mitten
in den Seen der Lüneburger Heide.
2009 |
Der Berg ruft – wir kom-
men. Im Westharz werden gleich
mehrere sehenswerte Orte besich-
tigt. Zunächst die wunderschöne
Stadt Goslar, die zu der Zeit „nur“
zwei Weltkulturerbe-Stätten
beherbergt: das Erzbergwerk
Rammelsberg und die Altstadt.
(Seit 2010 steht auch die Oberhar-
zer Wasserwirtschaft auf der Liste
des Kultur- und Naturerbes.) Und
dann weiter zur Schlangenfarm
in Schladen – manch Teilnehmer
gruselt sich, doch der Besuch ist
hochinteressant.
10 Jahre Seniorenfahrt
Zehn Jahre Seniorenfahrten bei der GWG
– Zehn Jahre Natur und Kultur
2003 |
Es beginnt mit einer
Kutschfahrt samt anschließender
Wanderung in der Lüneburger
Heide. Und die Resonanz ist so
groß, dass wir im selben Jahr
gleich noch eine Halbtagsfahrt
zum Weihnachtsmarkt in Celle
organisieren.
26