ZUHAUSE IN GIFHORN Ausgabe 01/2013 - page 19

19
Besuchstage und von der Einstu-
fung des Medizinischen Dienstes
in eine bestimmte Pflegestufe
und in eine eingeschränkte oder
erheblich eingeschränkte Alters-
kompetenz. Viele Angehörige wis-
sen nicht, dass sie unter gewissen
Voraussetzungen gar nichts für die
Tagespflege dazu zahlen müssen.
Die meisten unserer Besucher müs-
sen keine Zuzahlung leisten.
Wie und wo erfahre ich, ob oder
wie viel ich zur Tagespflege für
meinen Angehörigen zahlen muss?
Das ist relativ einfach. Man stellt
bei der Krankenkasse einen
Antrag auf eine Pflegestufe. Im
Anschluss kommt der Medizi-
nische Dienst nach Hause, sieht
sich den Zustand des Patienten
an und erstellt danach sein Gut-
achten, aus dem hervorgeht, wie
hoch der jeweilige Anspruch auf
Unterstützung ist. Der Gesetz-
geber hat dafür Sorge getragen,
dass diese Hilfe für Menschen mit
eingeschränkter Alterskompetenz
geleistet wird. Es gibt viele im
Anfangsstadium demenziell ver-
änderte Personen, die körperlich
im Grunde genommen gar keine
Einschränkungen haben, die aber
kognitiv nicht mehr voll leistungs-
fähig sind. Diese Personen brau-
chen Anleitung und soziale Kon-
takte, um nicht zu verkümmern.
Viele der Gäste können ihren
Tagesablauf zuhause nicht mehr
allein strukturieren. In der Tages-
stätte beim Notfunkdienst werden
die Gäste gefordert. Es gibt soziale
Kontakte, die zuhause nicht vor-
handen sind. Menschen, die sonst
daheim vereinsamen, haben so die
Gelegenheit, noch einmal rauszu-
kommen und mit Gleichaltrigen
Zeit zu verbringen.
Die Tagespflege ist ein wichtiger
Baustein zur „Vereinbarkeit von
Familie und Beruf“. Die meisten
denken ja bei diesem Stichwort
eher an die Betreuung von Kin-
dern.
Das ist richtig, denn ebenso
selbstverständlich wie Kinder
gehören auch ältere Angehörige
zur Familie. Viele möchten ihre
Familienangehörigen nicht in ein
Heim geben. Die wenigsten Men-
schen kennen die Tagespflege,
diese spezielle Form der Betreu-
ung. Es bedeutet eine ungeheure
Entlastung für die Angehörigen.
Und man merkt, dass es unseren
Gästen gut geht, dass es ihnen
Spaß macht, unter Leuten zu sein
und etwas zu unternehmen. Ich
freue mich jeden Tag über ein
Lächeln auf ihren Gesichtern oder
manchmal sogar ein verschmitz-
tes Grinsen. Die Stimmung unter
unseren Gästen ist hervorragend;
inzwischen duzen sich alle unter-
einander.
Frau Kahle, wir wünschen Ihnen
weiterhin so großen Erfolg mit
Ihrer Tagespflege und danken
Ihnen für das Gespräch.
Haben Sie einen Angehörigen,
den Sie gern bei der Tagespfle-
ge unterbringen möchten oder
wünschen Sie nähere Informa-
tionen? Frau Kahle beim Notfunk-
dienst steht Ihnen für Ihre Fragen
unter (0 53 71) 812-0 gern zur
Verfügung.
Der Notfunkdienst im Internet:
Ruth Kahle vor dem Notfunkdienst in der Lindenstraße
Mit Techem
Ihren Immo
Eine Lösung, v
und Schnelligk
Gerätemonitori
Funkerfassungs
Ihrer Immobilie
brauchsverhalte
tiert mehr als 6
Techem Energy Services GmbH · Niederlassung Braunschweig
Rohland GmbH ·Theodor-Heuss-Straße 5 · 38122 Braunschweig
Tel.: 05 31/8 89 08-0 · Fax: -48 ·
Mit Techem Smart System werden aus
Ihren Immobilien echte Energiebündel.
Eine Lösung, viele Leistungen: Gesteigerte Qualität
und Schnelligkeit für Ihre Abrechnung. Laufendes
Gerätemonitoring zur automatischen Prüfung Ihrer
Funkerfassungsgeräte. Den energetischen Zustand
Ihr r Immobilien immer im Blick, optimiertes Ver-
brauchsverhalten durch Energiemonitoring und garan-
tiert mehr als 6 % Energieeinsparung.
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...32
Powered by FlippingBook