Geschäftsbericht 2012 - page 38

38
ist so geordnet, dass sie ein Höchstmaß an Gestaltungsspielraum und somit ein erhebliches Chan-
cenpotential im Sinne des Förderauftrages unserer Genossenschaft einräumt.
2.4.3 Finanzinstrumente
Es werden keine Finanzierungsinstrumente verwendet, die für die Beurteilung der Lage oder
der voraussichtlichen Entwicklung von besonderer Bedeutung sind. Die Finanzierung des Anla-
gevermögens erfolgt durch langfristige Annuitätendarlehen. Steigende Tilgungsanteile und im
Ablauf unterschiedliche Konditionsbindungsfristen halten Zinsänderungsrisiken in beschränktem
Rahmen. Die Prolongationstermine sowie die Zinsentwicklung werden im Rahmen des Risikoma-
nagements laufend beobachtet. Die Verbindlichkeiten bestehen ausschließlich in Euro-Währung,
so dass sich Währungsrisiken nicht ergeben. Swaps, Caps oder ähnliche Finanzierungsinstru-
mente wurden nicht verwendet.
Die wirtschaftliche Lage unserer Genossenschaft wird im laufenden Jahr unverändert durch die
Bedingungen am regionalen Wohnungsmarkt beeinflusst. Eine Verschlechterung der Rahmen-
bedingungen ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand mittelfristig nicht zu erwarten. Unsere
langfristige Planungsrechnung zeigt deutlich eine positive Entwicklung der Genossenschaft und
weist auskömmliche Jahresüberschüsse auf, die die jährlichen Dividendenzahlungen gewährleis-
ten. Der künftige Geschäftsverlauf wird nicht nur von unternehmerischen Maßnahmen, sondern
auch immer mehr von demografischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt sein.
Insofern bedarf die Entwicklung des Marktes weiterhin unserer genauen Beobachtung.
Große Herausforderungen sind dabei die steigenden Energiekosten sowie die demografische
Entwicklung. Für die weitere Unternehmensentwicklung gilt eine klare Festlegung auf den Erhalt
des Unternehmenswertes im Sinne einer mitgliederorientierten Weiterentwicklung des Bestandes.
Den Neubau von Wohnungen werden wir vom Nachfrageverhalten und von der zu erzielenden
Wirtschaftlichkeit abhängig machen. Im Vordergrund stehen eine hohe Produktqualität und die
Umsetzung zielgruppenspezifischer Zusatzangebote. Vor diesem Hintergrund werden wir die
Anzahl und Vielfalt von Dienstleistungen im Rahmen unseres Förderauftrages für unsere Mit-
glieder erweitern. Wir gehen optimistisch davon aus, dass in den Folgejahren neben der Er-
füllung des genossenschaftlichen Förderauftrages die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
gesichert ist. Um mittel- und langfristig in der Lage zu sein, auf Marktveränderungen reagieren
zu können, verfolgen wir eine aktive Grundstücksbevorratung. Insbesondere der Ankauf von
Grundstücksflächen im Innenstadtbereich und von weiteren zusätzlichen Wohneinheiten zur Ab-
rundung und Ergänzung unseres Wohnungsportfolios steht hier im Fokus unserer Bemühungen.
Unsere Aufgabe bleibt die preiswerte, gute und vor allem sichere Wohnungsversorgung unserer
Mitglieder, ergänzt durch attraktive Zusatzangebote auf der Basis einer positiven wirtschaftlichen
Entwicklung unserer Genossenschaft.
Den Überblick behalten
2.5 Prognosebericht
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,...60
Powered by FlippingBook