Geschäftsbericht 2012 - page 29

29
Dazu haben wir unsere IT (EDV-System GES) um ein entspre­chendes Modul erweitert und in den
betrieblichen Ablauf integriert.
Weiterhin nahm die Integration des Tochterunternehmens Jesse und Wrann Services GmbH
in die betrieblichen Strukturen unserer Genossenschaft einen besonderen Stellenwert ein.
Finanzinvestitio­nen haben wir nicht vorgenommen.
Mitarbeiter und Organisation
Die Genossenschaft beschäftigte im Jahr 2012 neben den hauptamtlichen Vorständen durch-
schnittlich 13 kaufmännische Angestellte, 4 technische Angestellte, 5 gewerbliche Arbeitnehmer
und 13 Haus­warte. Ergänzt wird der Mitarbeiterstamm durch Auszubildende. Das Durchschnitts­
alter betrug rund 43 Jahre, die durchschnittliche Beschäftigungsdauer lag bei 11,6 Jahren. Die
Vergütung erfolgte nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Wohnungswirtschaft.
Zusätzlich besteht eine betriebliche Altersversorgung. Die Auf­baustruktur und Ablauforganisa-
tion gewährleisten unseren Kunden eine zeitnahe, kompetente und umfassende Betreuung. Vor
diesem Hintergrund hat sich die Einfüh­rung und Weiterentwicklung der Serviceteams bewährt.
Die Besetzung während der Öffnungszeiten des Service-Zentrums wird innerhalb der einzel-
nen Serviceteams sichergestellt. Vor dem Hintergrund der größtmöglichen Flexibilität und hohen
Moti­vation unserer Mitarbeiter war es möglich, den im Geschäftsjahr erhöhten Kranken­stand
der Mitarbeiter aufzufangen und auszugleichen. Die Mitarbeiter waren jederzeit in der Lage, er-
höhtes Arbeitsaufkommen, Sonderaufgaben sowie sich verändernde Ablaufprozesse neben dem
Tagesgeschäft abzubilden. Der Vorstand hat deshalb in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern je-
derzeit versucht, die Arbeitsbelastung durch Prozessoptimierung oder Erhöhung der Ressourcen
zu verbessern. Die rechtzeitige Abstimmung über Vertretungsnotwendigkeiten - beispielsweise
während der Haupt­urlaubszeit - sichert auf der einen Seite die permanente Dienstleistungsbereit-
schaft des Unternehmens und auf der anderen Seite eine größtmögliche Planungssicher­heit für
Mitarbeiter. Insbesondere vom Verband der Wohnungswirtschaft Niedersach­sen und Bremen
angebotene Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen wurden zur Si­cherung und Erweiterung der
fachspezifischen Qualifikationen zahlreich genutzt. Ge­paart mit langjähriger Berufserfahrung
steht somit für das strategische und operative Management ein gut ausgebildetes kaufmännisches
und technisches Team zur Ver­fügung.
Im Rahmen von Berufs- und Schülerpraktika ermöglichten wir mehreren Praktikan­ten, in unserem
Unternehmen die wesentlichen betrieblichen Funktionen und Ar­beitsabläufe kennenzulernen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergänzten sich innerhalb der drei Serviceteams in enger
kommunikativer und ablauforganisatori­scher Zusammenarbeit. Für die EDV-technische Darstellung
der Geschäftsprozesse setzen wir die testierten Programme der Aareon AG ein. Weitere Software-
und Hardwarekomponenten passen wir kontinuierlich den veränderten Bedingungen an.
Mitgliederbetreuung
In unserem inzwischen etablierten Mitgliedermagazin „Zuhause in Gifhorn“ berichten wir über
aktuelle und wichtige Planungen sowie über den Jahresabschluss. Vor der Umsetzung der großen
Modernisierungsmaßnahmen führen wir regelmäßig Mieter­versammlungen in einzelnen Wohn-
gebieten durch. Neben dem direkten Kontakt zu unseren Mietern dienen diese Versammlungen
der Information und Aufklärung hin­sichtlich der energetischen Modernisierungsmaßnahmen und
darüber hinaus. Auf unseren regelmäßig angebotenen Mitgliederfahrten für Senioren nehmen
wir beson­dere soziale Verantwortung für unsere Mitglieder wahr. Organisiert und durchgeführt
durch die Geschäftsstelle führte die Tagesfahrt 2012 nach Magdeburg. Die von uns einge­richtete
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...60
Powered by FlippingBook