Geschäftsbericht 2012 - page 30

30
Gästewohnung für Mitglieder und Mieter wird sehr gut angenommen. Die Auslastung lag im Jahr
2012 bei knapp 62,3 %. Eine zweite möblierte Wohnung er­freut sich ebenso hoher Beliebtheit.
Sie ist zu 100 % ausgelastet. Beide Wohnun­gen stehen unseren Mitgliedern und Mietern auch im
Geschäftsjahr 2013 wieder zur Verfügung. Zur Kundenfindung, -bindung und –betreuung dienten
darüber hinaus unsere zielgerichteten Marketingprojekte. Unsere Sozial- und Mieterberatung
stand unseren Genossenschaftsmitgliedern für vielfältige Anfragen und Hilfestellungen zur Verfü-
gung. Sie bildet mittlerweile einen wichtigen Baustein unserer genossenschaft­lich ausgerichteten
Geschäftspolitik, ebenso wie unsere soziale und kulturelle Stadtteilarbeit. Unsere Sozial- und Se-
niorenberatung stand allen Mitgliedern für diverse Hilfestellungen zur Verfügung.
Die gemeinsam mit unseren Kooperations­partnern, dem MTV Gifhorn, der SV Gifhorn, dem Bad-
minton Verein Gifhorn, dem MTV Gamsen, der Sportvereinigung Meinersen-Ahnsen-Päse, dem
TuS Müden-Dieckhorst, dem Radsportverein Löwe Gifhorn sowie dem Tischtennisclub „Schwarz-
Rot“ Gifhorn von 1950 e.V. und dem Kulturverein Gifhorn sowie der Bürgerstiftung Kavalier-
haus durchgeführten Ver­anstaltungen und Angebote erfreuten sich regen Zuspruchs. Darüber
hinaus enga­gierten wir uns im Bündnis für Familie sowie beim Kinderschutzbund, in den Kinder­
tagesstätten der Stadt Gifhorn als auch in der Gifhorner Wirtschaftsvereinigung und sind Mitglied
der Initiative Naturpartner Niedersachsen. Die von uns gezielt betriebene Öffentlichkeitsarbeit
durch zahlreiche Aktivitäten, Unter­nehmensrepräsentationen, betriebliche und persönliche Mit-
gliedschaften sowie Mit­arbeit in wichtigen Organisationen und Gremien schafft unseren Mietern
und Mitglie­dern immer eine aktuelle Informationsbasis im Sinne des genossenschaftlich ausge­
richteten Förderauftrages unserer GWG.
Vertreterversammlung
Gemäß der Satzung hat die Vertreterversammlung im Jahre 2012 am 26. Juni ge­tagt. Alle er-
forderlichen, rechtlichen und satzungsgemäßen Regularien wurden or­dentlich abgehandelt. Tur-
nusgemäß schieden Frau Matzdorf und Herr Marz aus dem Aufsichtsrat aus. Die Vertreterver-
sammlung wählte erneut Frau Matzdorf für eine weitere Periode in den Aufsichtsrat. Für Herrn
Marz wurde Herr Karwehl aus der Vertreterversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. In unserer
Mitgliederinforma­tion „Zuhause in Gifhorn“ wurde über die Vertreterversammlung und deren
Verlauf ausführlich berichtet. Zum Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Herr Siegfried Riechers in der
nach der Vertreterversammlung durchgeführten konstituierenden Sitzung wie­dergewählt.
Beteiligungen
Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG ist zu 80 % an der Firma Jesse und Wrann
Services GmbH beteiligt. Der Jahresüberschuss für das Jahr 2012 beträgt
55.561,42. Mit dem
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr beläuft sich der Bilanzgewinn auf
165.584,92. Der durch
den Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. pro-
gnostizierte positive Geschäftsverlauf hat sich somit bereits im zweiten Geschäftsjahr mit dem Jah-
resergebnis zum 31.12.2012 eingestellt. Wir sehen vor diesem Hintergrund eine überaus positive
Entwicklung der Geschäftsergebnisse in den Folgejahren.
Tätigkeit der Organe
Die Organe haben über alle ihnen nach Gesetz und Satzung obliegenden Sachverhalte beraten
und, soweit dies erforderlich war, hierzu auch entsprechende Beschlüsse gefasst.
Sonstige wichtige Vorgänge
Weitere wichtige Vorgänge, die für die Beurteilung des Geschäftsverlaufs von Bedeutung wären,
sind nicht eingetreten.
Bei uns ist jeder willlkommen
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...60
Powered by FlippingBook