Geschäftsbericht 2012 - page 8

8
2.1.1 Darstellung des Geschäftsverlaufes und des Geschäftsergebnisses
2.1.1.1 Das Unternehmen
Die Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eG wurde 1949 als damals Gemeinnützige Gifhor-
ner Wohnungsbau-Genossenschaft eGmbH gegründet. 120 Personen, die alle in sehr schwierigen
Wohnverhältnissen lebten, waren bei dieser Versammlung anwesend. Die GWG ist in das Genos-
senschaftsregister in Hildeheim unter der lfd. Nummer 100016 eingetragen. Sie unterliegt den
Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes. Die derzeit gültige Satzung wurde am 17. Juli 2008
in das Genossenschaftsregister eingetragen. Zweck der Genossen­schaft ist vorrangig die Förde-
rung ihrer Mitglieder durch eine gute, sichere und sozial ver­antwortbare Wohnungsversorgung.
Die GWG kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungs­formen errichten, bewirtschaften, erwerben,
vermitteln, veräußern und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städ-
tebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Im Rahmen dieser strategischen
Geschäftsfelder der GWG hat die Bewirtschaftung des eigenen Gebäudebestands innerhalb des
Landkreises Gifhorn zurzeit die höchste Priorität. Die GWG ist als Vermietungsgenossenschaft ein
mittelgroßes Unter­nehmen mit einem steuerbegünstigten Geschäftskreis. Als Genossenschaft un-
terliegen wir der gesetzlichen Prüfung gemäß § 59 Genossenschaftsgesetz, die vom Verband der
Woh­nungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. mit Sitz in Hannover durchgeführt wird.
Der Verband hat am 04.10.2012 die Prüfungsbescheinigung für das Geschäftsjahr 2011 erteilt
und am 08.01.2013 den Bericht über die erfolgte Prüfung vorgelegt. Das Ergebnis enthält keine
Beanstandungen und Hinweise. Die Geschäftsführung ist ordnungsgemäß. Am 31.12.2012 ge-
hörten der GWG 3.447 Mitglieder mit 16.604 Geschäftsanteilen an. Die Mit­glieder haften der
GWG in Höhe des von Ihnen übernommenen Pflichtanteils. Ein Ge­schäftsanteil beträgt 620
. Es
können unbegrenzt viele Geschäftsanteile übernommen wer­den.
2.1.1.2Geschäftsverlauf und Geschäftsentwicklung
Unser Unternehmen hat seine Ziele entsprechend dem genossenschaftlichen Förderauftrag defi-
niert und diese effizient und effektiv mit den vorhandenen Ressourcen umgesetzt. Auf der Basis
unserer genossenschaftlichen Rechtsform haben wir uns nach wie vor robust und erfolgreich im woh-
nungswirtschaftlichen Wettbewerb behauptet. Die weltweite Finanzkrise hatte für unser Unterneh-
men auch im Jahre 2012 nur eine marginale Größenordnung. Das Geschäftsergebnis knüpft an den
erfolgreichen Verlauf der vergangenen Jahre an. Wir ha­ben somit unser Ziel, die qualitative Auf-
wertung des Wohnungsbestandes voranzubringen und dabei gleichzeitig den genossenschaftlichen
Auftrag zur Förderung der Mitglieder zu erfüllen, erreicht. Die in den vorangegangen Jahrzehnten
praktizierte Geschäftspolitik zur Erhaltung und Weiterentwicklung unseres Unternehmenswertes so-
wohl unter wirtschaftli­chen als auch unter sozialen Aspekten hat sich somit bewährt.
Neben der Wahrnehmung unserer satzungsgemäßen Aufgaben blieben wir auch ein wichti­ger
Partner der lokalen Wirtschaft.
Insbesondere die Vergabe von Aufträgen an die regi­onalen
Betriebe hat zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in jeglicher Weise beigetra-
gen.
Unsere planmäßigen Aufgaben haben wir erfolgreich bewältigt. Im Geschäftsjahr 2012
entwickelte sich die Vermietungssituation bedeutend besser als erwartet. Ein Baustein unseres Ver-
mietungserfolges ist die von uns praktizierte Kundenorientierung. Der Vertrieb erfolgt über diverse
Stets gut informiert
2. Lagebericht
2.1. Geschäfts- und Rahmenbedingungen
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...60
Powered by FlippingBook