Geschäftsbericht 2012 - page 10

10
Hohe Luft 17: Sanierung der Fassade
2.1.1.3 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Konjunkturelle Entwicklung 2011/2012
Rezession in der Eurozone schwächt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland
deutlich
Die Wachstumszahlen aus dem Euroraum zeigen in 2012 für etliche Länder einen Rückgang der
Wirtschaftstätigkeit. In acht Staaten der Eurozone schrumpfte die Wirtschaftsleistung, am stärk-
sten in Griechenland (-6,0 %), Portugal (-3,0 %), Italien (-2,3 %), Slowenien (- 2,3 %) und Zypern
(-2,3 %). In der Summe ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurostaaten um 0,4 % gesunken.
Auch für 2013 wird ein weiterer Rückgang der Wirtschaftsleistung erwartet.
Außerhalb der Eurozone wiesen zudem Tschechien, Ungarn und Großbritannien eine rückläufige
Wirtschaftsleistung auf, sodass auch das BIP aller EU-Staaten zusammengenommen 2012 eben-
falls rückläufig war (-0,3 %). Die EU findet sich nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise
2008 erneut in einer Phase des Wachstumsrückgangs. Etliche Länder haben einen erneuten Rück-
fall in die Rezession zu befürchten.
Immer deutlicher wird die Diskrepanz zwischen dem eher prosperierenden Norden mit Deutsch-
land als Zentrum und den schuldengeplagten Euroländern im Süden. Auch wenn sich die Wirt-
schaftsleistung in Deutschland vor allem im letzten Quartal des Jahres spürbar abgeschwächt hat,
beschreibt die deutsche Wirtschaftsentwicklung aktuell weiterhin einen flachen Wachstumspfad.
2012 ist das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um 0,7 % gestiegen. Für das laufende Jahr
2013 kann nach Prognosen der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erneut mit einem schwa-
chen Wachstum von 0,3 % bis 0,9 % gerechnet werden.
Kinder sind die Zukunft
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...60
Powered by FlippingBook